Atlassian University - Jira Administration Part 2: Taking it to the Next Level
Kursinhalt Übersicht
Die Inhalte der Schulung konzentrieren sich auf die Produkte Jira Software und Jira Core.
In diesem Kurs werden komplexere Systeme erörtert, erweiterte Workflow-Konfiguration betrachtet sowie Wissen zu Board- und Sprint-Berechtigungen vermittelt.
Kern des Kurses ist eine Fallstudie, in der eine Organisation eine Reihe von Konfigurationen und Schemata zur Anwendung auf neue Projekte und bestehende Projekte vorsieht.
Weitere Beispiele aus der Praxis und Best Practices werden gezeigt.
Inhalt
- Business Requirements in JIRA abbilden
- Issue Types, Felder, Screens und dazugehörige Schemata konfigurieren
- Konfigurieren von Workflows mit Conditions, Validator and Post Functions
- Konfigurieren von Board- und Sprint Berechtigungen
- Anwenden von Konfigurationen auf neue und bestehende Projekte
Ziel
Nach der Teilnahme an diesem Kurs können Sie:
- die richtigen Fragen stellen, um die Business Requirements zu erheben und diese Anforderungen in JIRA abzubilden
- Issue Types, Screens und Felder erstellen und anpassen, um die Arbeit für Ihr Team zu optimieren
- Workflows optimieren, berechtigen, automatisieren
- Board und Sprint Berechtigungen setzen
- Schemata auf neue und bestehende Projekte anwenden
- Jira Best Practices umsetzten
Dauer
1 Tag
Interaktivität
Training
Sprache
Deutsch
Unterlagen
Englisch
Level
Vertiefung
Zertifizierung
Ja - offizielles Zertifikat von Atlassian
Voraussetzungen
Atlassian University - Jira Administration Part 1: Getting up and Running
Zielgruppe
neue JIRA Administratoren für Jira Software und Jira Core
Anmerkungen
eigener Laptop ist mitzunehmen
Kontakt
Haben Sie Fragen zu oder Interesse an diesem oder anderen Seminaren?
Möchten Sie dieses Seminar als Inhouse-Seminar buchen?
Kontaktieren Sie uns:

Weitere Informationen
- Übersicht über alle aktuellen Seminartermine
- Liste der angebotenen Prüfungstermine
- Unser E-Learning-Angebot
- Infos zur Academy und Übersicht über alle Seminarthemen
- Informieren Sie sich auch über andere spannende Themen in unseren Knowledge-Lettern oder in unserem Blog.