Moderationstechniken im Requirements Engineering

Kontaktieren Sie uns bitte bei Interesse an diesem Seminar! Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeit für eine Inhouse-Schulung.
Kursinhalt Übersicht
Ein erfolgreicher Workshop ist kein Zufall, sondern hängt von guter Planung und dem richtigen und kreativen Einsatz unterschiedlichster Methoden ab. Der Schwerpunkt in diesem Training liegt neben dem Kennenlernen von Vorgehensweisen und Methoden vor allem im praktischen Anwenden. Im Zuge des Trainings planen Sie selbst einen Workshop und wenden die gelernten Methoden sofort an.
Inhalt
- Was heißt moderieren?
- Rolle und Aufgaben des Moderators
- Selbstpräsentation
- Feedback geben, Feedback nehmen
- Tipps gegen Nervosität
- Die 6 Stufen der Moderation
- Der Moderationsplan
- Grundlagen des Requirements Engineerings
- Erheben von Anforderungen
- Abstimmen von Anforderungen
- Lessons Learned
Ziel
Im Seminar lernen Sie, wie Sie Workshops professionell leiten und den Teilnehmern dabei helfen, selbstständig die definierten Ziele zu erreichen.
Zielgruppe
- Auftraggeber
- Requirements Engineer
- Produktmanager
- Projektmanager
- Softwarearchitekt
- Testmanager
- Qualitätsmanager
- Fachbereich
Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Schreibunterlagen (Block und Kugelschreiber)
- 2 Kaffeepausen je Seminartag (vormittags und nachmittags) mit Kaffee, Tee, alkoholfreien Getränken und Snacks
- Seminargetränke im Seminarraum (Wasser und Säfte)
- ein Mittagessen je Seminartag inkl. einem alkoholfreien Getränk pro Teilnehmer
Kontakt
Haben Sie Fragen zu oder Interesse an diesem oder anderen Seminaren?
Möchten Sie dieses Seminar als Inhouse-Seminar buchen?
Kontaktieren Sie uns:

Weitere Informationen
- Übersicht über alle aktuellen Seminartermine
- Liste der angebotenen Prüfungstermine
- Übersicht über die angebotenen Lehrgänge
- Unser E-Learning-Angebot
- Infos zur Academy und Übersicht über alle Seminarthemen
- Informieren Sie sich auch über andere spannende Themen in unseren Knowledge-Lettern oder in unserem Blog.