Remote-Teams wirksam führen

Kursinhalt Übersicht
Mit welchem Führungsstil und welcher Grundhaltung (Mindset) können Sie diesen Herausforderungen begegnen? Wie können Sie die Motivation, das Engagement und die Selbstwirksamkeit der Teammitglieder fördern? Mit klaren Regeln, klaren Strukturen, offener und inspirierender Kommunikation und einem neuen Verständnis von Führung.
In diesem Training lernen Sie daher wirksame, gut umsetzbare Kommunikationstechniken und Tools kennen, die das Engagement und die Orientierung aller Teammitglieder fördern. Reibungspunkte und Unklarheiten werden beseitigt. Eine Kultur des Vertrauens und der Sicherheit wird etabliert.
Inhalt
- Zentrale Aufgaben als "Remote Leader", "Remote Projektverantwortliche", Scrum Master oder agile Coach
- Mit welchem "Mindset" wird die tägliche Führungsarbeit zur Freude – welcher Führungsstil leitet sich daraus ab?
- Klare Regeln und Strukturen schaffen – das A und O beim Führen auf Distanz
- Eine Vertrauenskultur aufbauen – wie geht das auf Distanz?
- Durch "Transformationale Führung" zu einem neuen Rollenverständnis als Influencer, Dienstleister und Coach
- Grundlagen im Coaching von Teams und Einzelnen
- Wirksame Kommunikationstools, Entwicklungsgespräche, Nutzen von qualitativem Feedback im Remote-Kontext
Ziel
Dieses Training bietet den idealen Rahmen, um Ihr Profil als Remote Leader und Coach Ihres Teams zu schärfen. Ihr Blick auf die veränderten Anforderungen Ihrer neuen Rolle im Remote Kontext wird klarer. Unsicherheiten und Ängste in Bezug auf die Aufgabenerfüllung Ihrer MitarbeiterInnen werden beseitigt. Ihr Kommunikationsstil wird konkreter und inspirierend. Die Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative Ihrer MitarbeiterInnen wächst, dadurch wird der Handlungsspielraum in Ihrer neuen Aufgabe größer.
Dauer
2 Tage (Bei Online Training 1 Tag Pause)
Lernmethodik
Kurzvorträge, Einzel- & Teamarbeiten, Gedankenaustausch, Kommunikationsübungen, Rollenspiele, Sensibilisierungsübungen
Level
Basis & Vertiefung
Voraussetzungen
Leitende Funktion, Projektverantwortung, Scrum Master, Agile Coach, Product Owner
Sprache
Deutsch
Unterlagen
Strukturierte Handouts/Mappe
Zielgruppe
LeiterInnen Softwareentwicklung, Quality ManagerInnen, Product ManagerInnen, Team-/Gruppen-/ und Abteilungs-leiterInnen (StellvertreterInnen), Product Owner, Scrum Master, Agile Coach, Team Coach, ProjektmanagerInnen
Optional
Um den Transfer der Erkenntnisse in Ihren Projektalltag zu fördern, begleiten wir Sie gerne auch nach dem Training mit Coachings oder speziellen Trainingseinheiten.
Haben Sie Fragen zu oder Interesse an diesem oder anderen Seminaren?
Möchten Sie dieses Seminar als Inhouse-Seminar buchen?
Kontaktieren Sie uns:
