Zum Inhalt springen

Risikomanagement in Softwareprojekten

„Risikomanagement ist Projektmanagement für Erwachsene“ sagte schon Tom DeMarco. Es kommt einerseits darauf an, geeignete Methoden zu verwenden sowie andererseits auch, sich der Risiken in Projekten bewusst zu sein und angemessen und rechtzeitig darauf zu reagieren.

Kontaktieren Sie uns bitte bei Interesse an diesem Seminar! Gerne besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeit für eine Inhouse-Schulung.

Kursinhalt Übersicht

Das Seminar vermittelt Methoden und Techniken zur Erhebung, Analyse und Management von Risiken in Softwareprojekten. Sie erfahren, wie Sie mit aktivem Risikomanagement eine Bewertung unterschiedlicher Risikotypen vornehmen und darauf basierend effektive Maßnahmen definieren können.

Inhalt

  • Einführung in das Thema Risikomanagement
  • Aufgaben, Methoden und Techniken des Risikomanagements
  • Risikobewertung im Rahmen der Spezifikation
  • Risikobasiertes Projektmanagement und Testen
  • Verbreitete Projektrisiken und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung
  • Quantitative und monetäre Bewertung und Messung
  • Risiko-Controlling
  • Diskussionen sowie Durchführung praktischer Beispiele

Ziel

Nach erfolgreichem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, die Bedeutung des Risikomanagements für IT- und Softwareprojekte einzuschätzen und kennen die wesentlichen Grundprinzipien und Vorgehensweisen im Risikomanagement. Sie erkennen den Bezug des Risikomanagements zum Projekt- und Qualitätsmanagement und sind in der Lage, die wesentlichen Projektrisiken zu erkennen, zu analysieren und geeignete risikominimierende Maßnahmen zu ergreifen. Darüber hinaus lernen Sie eine Vertiefungsmethodik für die monetäre Bewertung von Softwareprojektrisiken sowie ein umfangreiches Tool für Risikobewertungen kennen.

Dauer

1 Tag

Zielgruppe

  • Requirements Engineer
  • Produktmanager
  • Projektmanager
  • Testmanager
  • Qualitätsmanager
  • Entwicklungsleiter

Im Seminarpreis enthalten

  • Seminarunterlagen
  • Schreibunterlagen (Block und Kugelschreiber)
  • 2 Kaffeepausen je Seminartag (vormittags und nachmittags) mit Kaffee, Tee, alkoholfreien Getränken und Snacks
  • Seminargetränke im Seminarraum (Wasser und Säfte)
  • ein Mittagessen je Seminartag inkl. einem alkoholfreien Getränk pro Teilnehmer

Bei ONLINE Kursen wurde der Kurspreis um die Verpflegung reduziert, die Seminarunterlagen erhalten Sie in der Regel digital.

Haben Sie Fragen zu oder Interesse an diesem oder anderen Seminaren?

Möchten Sie dieses Seminar als Inhouse-Seminar buchen?

Kontaktieren Sie uns: