ICAgile Fundamentals - the Agile Experience

€ 1.068,00
€ 1.190,00
Zeit | Ort | Vortragssprache | Registrierung Deadline |
---|---|---|---|
09:00 - 13:00 | Online | Deutsch |
Kursinhalt Übersicht
ICAgile Fundamentals – The Agile Experience
Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort „Agile“? Wollen Sie agile Prozesse und Methoden kennenlernen und hautnah erleben? Dann ist dieses Training genau das richtige für Sie! Sie werden ab der ersten Minute Teil eines zweitägigen agilen Projekts, in dem Sie das theoretische Wissen in Übungen selbst erarbeiten.
Nutzen
Mit diesem Training wird die Lücke von Theorie zu Praxis geschlossen, um den Weg in ein erfolgreiches agiles Projekt und Team zu ebnen. Die Teilnehmer lernen agile Techniken sowie die Rollenbilder einer agilen Projektorganisation in ihrer Interaktion kennen und sind nach dem Training mit umfassenden Kenntnissen gerüstet, um agil durchzustarten.
Inhalt und Ziele
In diesem Training erfahren, erleben und diskutieren die Teilnehmer folgende Agendapunkte:
- Vermittlung und Vertiefung agiler Prinzipien, Methoden und Prozesse
- Verständnis und Erleben der geänderten Rollenbilder sowie der Interaktion im Team
- Erlernen der Grundprinzipien selbstorganisierter agiler Teams
- Reflexion für das eigene Unternehmens- und Projektumfeld
Zielgruppen
- Projektleiter
- Business Analysten
- Software-Entwickler
- Software-Tester
Dauer
4 Halbtage
Zertifizierung
ICAgile Certified Professional
Dieser Kurs wird von unserem strategischen Partner Nagarro durchgeführt.
Weitere Termine
by Nagarro Online Sprache Deutsch Live Online Preis - Frühbucher
Gültig bis 17.10.2022 € 1.068,00 Jetzt buchen
Kontakt
Haben Sie Fragen zu oder Interesse an diesem oder anderen Seminaren?
Möchten Sie dieses Seminar als Inhouse-Seminar buchen?
Kontaktieren Sie uns:

Weitere Informationen
- Übersicht über alle aktuellen Seminartermine
- Liste der angebotenen Prüfungstermine
- Unser E-Learning-Angebot
- Infos zur Academy und Übersicht über alle Seminarthemen
- Informieren Sie sich auch über andere spannende Themen in unseren Knowledge-Lettern oder in unserem Blog.