IREB Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL)

Valid Until 2023-02-20
€ 1.240,00
Price: € 250,00
Price Student: € 125,00
Request personalized quote
For all prices: Vat is not included
Time | Location | Talk Language | Registration deadline |
---|---|---|---|
09:00 - 17:00 | Online | German |
You will learn the following
Basics
Sie lernen Grundlagen, Begriffe und Prinzipien für erfolgreiches Requirements Engineering
Qualität
Qualitätskriterien & Reviews für Anforderungen im funktionalen und nicht-funktionalen Bereich
Methoden
Die richtigen Methoden & Techniken in der Anforderungsentwicklung
Zertifizierung
Die perfekte Vorbereitung zur IREB® CPRE Zertifizierung als Requirements Engineer
The contents of the course
Dieses Seminar ist das Foundation Level Modul und stellt die Basis des Ausbildungsprogramms zum Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE Foundation Level) dar. Es ist sowohl eine eigenständige Grundlagenausbildung als auch Basis für weiterführende Ausbildungsblöcke dieses Programms. Die Requirements Engineering Schulung vermittelt ausführlich Methoden und Techniken zur Erhebung, Analyse, Definition und Management von Anforderungen und folgt dem offiziellen Lehrplan von IREB® zur Zertifizierungsprüfung.
Inhalt
- Einführung ins Thema Requirements Engineering
- Zielgruppen, Stakeholder, Systemgrenze
- Usecases, Erhebungs-, Darstellungstechniken
- Erstellen einer Spezifikation
- Bestandteile und Aufbau einer Spezifikation
- Nicht funktionale Anforderungen
- Qualitätskriterien für Requirements
- Requirements Reviews
- Requirements Change Management
Ziel
Sie sind in der Lage, die Wichtigkeit und Auswirkungen des Requirements Engineerings zu erkennen, in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen und zielführend anzuwenden. Sie kennen verschiedene Möglichkeiten der Anforderungsdefinition (z.B. Usecases, natürlichsprachige Methoden) sowohl im funktionalen als auch im nicht funktionalen Bereich. Nach diesem Seminar sind Sie darauf vorbereitet, die Prüfung zum CPRE abzulegen.
Dauer
3 Tage (bzw. 4 Dreivierteltage, wenn der Seminartermin online durch unseren strategischen Partner nagarro durchgeführt wird)
Zielgruppe
- Auftraggeber
- Requirements Engineer
- Produktmanager
- Projektmanager
- Softwarearchitekt
- Softwareentwickler
- Tester
- Testmanager
- Qualitätsmanager
- Fachbereich
Buchempfehlung
Wir empfehlen das Buch „Basiswissen Requirements Engineering“ von Klaus Pohl und Chris Rupp als Vertiefung zum Thema.
IREB® CPRE Prüfung & Zertifizierung
Im Anschluss des Seminars kann die Zertifizierungprüfung online abgelegt werden. Eine Buchung dafür ist mit der Seminaranmeldung möglich. Informationen zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie 1 Woche vor Seminarbeginn.
Trainer
Dieser Kurs wird im Normalfall von internen Trainern der Software Quality Lab GmbH durchgeführt.
Diesen Kurs bieten wir aber auch gemeinsam mit unserem strategischen Partner Nagarro an.
Seminartermine, die von nagarro durchgeführt werden, sind entsprechend in der Terminliste mit "Nagarro" gekennzeichnet.
Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Schreibunterlagen (Block und Kugelschreiber)
- 2 Kaffeepausen je Seminartag (vormittags und nachmittags) mit Kaffee, Tee, alkoholfreien Getränken und Snacks
- Seminargetränke im Seminarraum (Wasser und Säfte)
- ein Mittagessen je Seminartag inkl. einem alkoholfreien Getränk pro Teilnehmer
Bei ONLINE Kursen wurde der Kurspreis um die Verpflegung reduziert, die Seminarunterlagen erhalten Sie in der Regel digital.
Accredited training provider of the IREB
We are an officially accredited training provider of the International Requirements Engineering Board (IREB). You can find our accreditation documents and certificates on the certificates page.
Our trainer
More dates
Do you have any questions or are you interested in this or other seminars?
Would you like to book this seminar as an in-house seminar?
Contact us:
Additional information
- Overview of all current seminar dates
- List of examination dates offered
- Our e-learning offer
- Information about the Academy and an overview of all seminar topics