Enterprise Architecture Management (iSAQB CPSA-Advanced EAM)

The contents of the course
Enterprise Architecture Management (EAM) befasst sich mit der Strukturierung, Analyse und Optimierung der wesentlichen Bestandteile des Unternehmens (Prozesse, Organisation und Technologien) und schafft dadurch die strategischen und organisatorischen Rahmen für das business-orientierte IT-Management. Mit dieser Basis sind Architekten in der Lage, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und IT-Strategien zu erstellen und umzusetzen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen von EAM und hilft Ihnen, die IT an der Geschäftsstrategie auszurichten.
Inhalt
- Grundbegriffe des Enterprise Architecture Managements
- Vorgehen im E(IT)AM
- Repositories und Metamodelle
- Governance und Compliance
- Unternehmensarchitektur-Frameworks
- Beispiele für Enterprise Architecture Management
Dauer
3 Tage
Ziel
Nach Absolvierung dieser akkreditierte iSAQB-Schulung haben Sie folgenden Wissensstand erreicht:
- Abgrenzung von EAM und (IT-)EAM erklären.
- Aufgaben, Ziele und Nutzen des EAM
- Zusammenspiel von EAM und anderen strategischen Managementaufgaben (z. B. Unternehmensplanung, Portfoliomanagement etc.)
- Funktion und Abgrenzung der Geschäfts-, Anwendungs-, Daten- und TechnologieArchitektur
- Strategische Anwendungsplanung: Ist-, Ziel- und Soll-IT-Unternehmensarchitektur
- Bewertung eines Anwendungsportfolios
- Definition und Nutzen von Capabilities
- IT-Governance und -Compliance
- Typische EAM-Visualisierungen
Nach dem Besuch eines Advanced Level Training stellen wir Ihnen eine offizielle Teilnahmebestätigung mit den jeweils dafür vorgesehenen Credit Points aus, die Sie für die Prüfungsanmeldung benötigen.
Voraussetzungen
Die Zertifizierung im Advanced Level setzt den vorherigen Abschluss des Foundation Levels voraus.
Voraussetzung zur Prüfungsanmeldung
Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Advanced-Level-Training erhalten TeilnehmerInnen eine jeweils definierte Anzahl an Credit Points. Wenn Sie sich zur Prüfung für den CPSA-Advanced anmelden möchten, benötigen Sie insgesamt mindestens 70 Credit Points. Die genaue Übersicht zur Credit Point Verteilung je Kurs finden sie auf der offiziellen Website des iSAQB.
Im Gegensatz zur Prüfung des Foundation Level müssen Sie bei der Advanced Level Prüfung eine Hausarbeit verfassen. Die Lösung wird von zwei anerkannten PrüferInnen es iSAQB begutachtet und bewertet. Anschließend wird die Arbeit durch die Prüfungsteilnehmerin bzw. den Prüfungsteilnehmer vor den PrüferInnen verteidigt.
Zielgruppe
- Softwarearchitekten
- Businessarchitekten
- Enterprisearchitekten
- Fachspezialisten
- Projektleiter
Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Schreibunterlagen (Block und Kugelschreiber)
Dieses Seminar wird von einem Trainingspartner durchgeführt.
Accredited training provider of the iSAQB
We are an officially accredited training provider of the International Software Architecture Qualification Board (iSAQB). You can find our accreditation documents and certificates on the certificates page.
Contact
Do you have any questions or are you interested in this or other seminars?
Would you like to book this seminar as an in-house seminar?
Contact us:
Additional information
- Overview of all current seminar dates
- List of examination dates offered
- Our e-learning offer
- Information about the Academy and an overview of all seminar topics