IREB CPRE RE@Agile Primer

The contents of the course
Agile Ansätze beruhen auf direkter Kommunikation, der Einfachheit von Lösungen und Feedback. Die schnelle Reaktion auf Veränderungen stellt einen der wichtigsten Werte dar. Gute Anforderungen sind jedoch auch für agile Projekte ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wenn RE in agilen Entwicklungsprozessen einen angemessenen Stellenwert bekommt, kann dies den Erfolg agiler Projekte steigern und gleichzeitig die Qualität der entwickelten Systeme und Produkte nachhaltig verbessern. Umgekehrt kann auch das RE unabhängig von der angewandten Entwicklungsmethode von den sehr nützlichen agilen Prinzipien und Techniken profitieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Synergie zwischen Requirements Engineering und Agilität bestmöglich nutzen können. Dieser Kurs basiert auf dem offiziellen Lehrplan des IREB-Zertifikats „RE@Agile Primer“.
Inhalt
- Denkweisen und Werte im Requirements Engineering und in agilen Entwicklungsprozessen
- Agile Methoden im Überblick, Scrum als Beispiel
- Requirements Engineering als kontinuierlicher Prozess
- Artefakte und Techniken in RE@Agile
- Definition of Ready und Definition of Done
- Techniken im agilen RE
- Der Einfluss der Organisation auf RE@Agile
- Der Umgang mit komplexen Problemen durch Skalierung
Ziel
Sie können Methoden aus dem Requirements Engineering und agile Ansätze in Verbindung bringen und das Beste aus beiden Welten kompetent miteinander kombinieren. Die Hintergründe, Motivation und Techniken kennen, um im agilen Umfeld Requirements Engineering effektiv durchzuführen. Sie sind optimal vorbereitet auf die IREB-Zertifizierungsprüfung RE@Agile Primer.
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
- Auftraggeber
- Requirements Engineers
- Product Owner
- Produktmanager
- Projektmanager
- Qualitätsmanager
- Fachbereich
- Testmanager
- Scrum Master, u.ä. Rollen
Voraussetzungen
Vorwissen über Requirements Engineering und agile Entwicklung sind hilfreich. Empfohlen wird der vorherige Besuch des Trainings IREB Certified Professional for Requriements Engineering Foundation Level.
Buchempfehlung
Wir empfehlen das Buch „Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung“ von Johannes Bergsmann als Vertiefung zum Thema.
Trainer
This course is normally conducted by trainers from Software Quality Lab Academy GmbH. We also offer this course together with our strategic partner Nagarro. Seminar dates that are held by nagarro are marked with “Nagarro” in the date list.
Included in the seminar price
- Training material
- Writing pads (block and pen)
- 2 coffee breaks per seminar day (mornings and afternoons) with coffee, tea, soft drinks and snacks
- Seminar drinks in the seminar room (water and juices)
- One lunch per seminar day incl. one drink per participant
For online courses the course price has been reduced by the catering, the seminar documents are usually available digitally.
Exam
After successfully completing the seminar, the certification exam can be taken online at any time. Booking for this is possible when registering for the seminar. You will receive information about registering for the exam when the seminar begins.
Accredited training provider of the IREB
We are an officially accredited training provider of the International Requirements Engineering Board (IREB). You can find our accreditation documents and certificates on the certificates page.
Do you have any questions or are you interested in this or other seminars?
Would you like to book this seminar as an in-house seminar?
Contact us:
Additional information
- Overview of all current seminar dates
- List of examination dates offered
- Our e-learning offer
- Information about the Academy and an overview of all seminar topics